Das Bezirksamt wurde ersucht zu prüfen, wie im Bezirk auf angemessene Art und Weise an die Geschichte der Vertragsarbeiter*innen in der DDR erinnert werden und an geeigneter Stelle im Bezirk – zum Beispiel im geplanten Quartier „Gehrenseehöfe“ – ein Informations- und Erinnerungsort geschaffen werden kann. Bei der Schaffung dieses… Weiterlesen
Heute ist in Deutschland der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und internationaler Gedenktag für die Opfer des Holocaust. Anlass ist der 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. In Lichtenberg finden dazu verschiedene lokale Veranstaltungen statt. Eine Übersicht aller Veranstaltungen ist auf der… Weiterlesen
Unbekannte haben in der Nacht zum Montag in Berlin einen an die Zerstörung einer Synagoge erinnernden Gedenkstein mit grüner Farbe übergossen. In der vergangenen Nacht wurde der Gedenkstein für die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Hohenschönhausen, die 1938 zerstört wurde, mit grüner Farbe beschmiert. Eine Spaziergängerin habe das beschmierte Mahnmal… Weiterlesen
Sandy Kliemann, amtierenden Fraktionsvorsitzende, spricht über häusliche Gewalt in der Pandemie und macht auf Hilfsorganisationen aufmerksam. Weiterlesen
„Das letzte Jahr war für mich wie ein schwarzes Loch. Die Zeit ist nicht nur stehengeblieben, sie war einfach weg. Da fehlt was und ich kann das auch nicht wieder rückgängig machen oder aufholen. Ich habe Angst du blicke mit Sorgen in die Zukunft.“ Das sagte mir… Weiterlesen
Die SPD-Fraktion Lichtenberg hat am heutigen Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus an verschiedenen Orten im Bezirk Blumen niedergelegt und an die Opfer erinnert. … Weiterlesen
Lieferdienste boomen in Coronazeiten. Oetker-Gruppe mischt mit „Durstexpress“ und „Flaschenpost“ kräftig mit. Belegschaften dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Schon lange bevor das Coronavirus unseren Alltag bestimmte, waren Lieferdienste im Aufschwung. Doch mit dem Lockdown wurden Anbieter wie Lieferando und Durstexpress & Co schließlich „systemrelevant“ und erschlossen sich größere Kundenkreise. Weiterlesen
„Meine SPD kommt seit 1863 ohne Großspenden aus, und das ist auch gut so. Denn Großspender wie Grönert handeln natürlich nicht aus altruistischen Gründen, vielmehr verfolgen sie durchschaubare Lobbyinteressen. Wer diese Spenden annimmt, opfert damit auch immer ein Stück seiner parteilichen Unabhängigkeit und politischen Glaubwürdigkeit.“ Weiterlesen
Das Jahr 2020 ist wahrlich ein besonderes. Wer hätte im Februar, als der neue Abteilungsvorstand gewählt wurde, gedacht, dass dies kleine Coronavirus die Welt so nachhaltig verändern würde. Wer hätte gedacht, dass unsere tollen Pläne, die wir auf unserer Vorstandsklausur am 7. März 2020 gemacht hatten, größtenteils der Pandemie zum… Weiterlesen
In Ihrer Rede auf dem digitalen Landesparteitag am 27. November 2020 hat Franziska Giffey Ihre fünf B’s vorgestellt: BauenBildungBeste WirtschaftBürgernäheBerlin in Sicherheit „Wir stehen für eine Stadt der Vielfalt, der Weltoffenheit, der Wissenschaft und der Kultur, eine Stadt des Respekts und der Toleranz. Wir wollen Berlin als soziale und… Weiterlesen