Author Archives: Philipp Sorgatz

SPD-Fraktion setzt Impuls für den Erhalt der Erholungsgärten am Faulen See

Die geplante Räumung der Erholungsgärten am Faulen See ist vorerst vom Tisch. Möglich wurde das durch eine gemeinsame Initiative aus dem Ausschuss für Klima, Umwelt, Natur und Tierschutz, die auf einen Vorschlag der SPD-Fraktion zurückgeht. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Antrag einstimmig beschlossen. „Ohne unser Eingreifen hätten… Weiterlesen

Gegen Rechtsextremismus: Demokratische Strukturen in Lichtenberg stärken

Angesichts zunehmender rechtsextremer Vorfälle im Bezirk haben SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg einen gemeinsamen Antrag eingebracht – und durchgesetzt. Ziel ist es, dem Erstarken rechter Kräfte entschieden entgegenzutreten und unsere demokratische Zivilgesellschaft nachhaltig zu stärken. Was fordert der Antrag konkret?… Weiterlesen

Pflege & Vorsorge im Fokus

Manchmal geht alles ganz schnell: Die alte Mutter stürzt, kommt ins Krankenhaus und soll von dort in ein Pflegeheim umziehen. Der Vater wird immer verwirrter und soll in eine Demenz-WG. Doch wer kommt für die Kosten auf? Wo findet man Unterstützung und Hilfe? Wie bekommt man überhaupt eine Pflegegrad und… Weiterlesen

Auf einen Kaffee mit der Bezirksstadträtin

„Auf einen Kaffee mit der Bezirksstadträtin“ heißt das neue Sprechstunden-Format, zu dem die Lichtenberger Bezirksstadträtin für Schule und Sport, Sandy Mattes (SPD), am Montag, 12. Mai 2025 von 15:30 bis 17:00 Uhr erstmals einlädt. Statt im Rathaus Lichtenberg trifft die Stadträtin interessierte Bürgerinnen und Bürger auf ein Getränk an einem… Weiterlesen

Sachspenden für obdachlose Frauen gesammelt

Traditionell verteilen wir als SPD zum Internationalen Frauentag am 8. März Rosen. Doch in diesem Jahr haben wir eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Die Genossinnen und Genossen sammelten Sachspenden für obdachlose Frauen. Mit der AWO Notübernachtung „Mitten im Kiez“ haben wir eine Einrichtung gefunden, die… Weiterlesen

Gedenken an den 9. November

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brach eine Welle des Terrors und des Hasses über unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger herein. Deshalb haben wir gestern in Neuss Stolpersteine geputzt, um an Menschen wie Karl Frohwein zu erinnern. Über 1.400 Synagogen und Betstuben wurden zerstört… Weiterlesen